Raiffeisen

Raiffeisen
Raiff|eisen,
 
Friedrich Wilhelm, Begründer des ländlichen Genossenschaftswesens, * Hamm (Sieg), Landkreis Altenkirchen (Westerwald) 30. 3. 1818, ✝ Neuwied 11. 3. 1888. Die Not der Landwirtschaft Mitte des 19. Jahrhunderts (Überschuldung, Wucherzinsen, Zwangsversteigerungen) ließ in Raiffeisen die Idee einer Genossenschaft reifen, die er zunächst als rein karitative Einrichtung ansah (Flammersfelder Hilfsverein von 1849). Bei späteren Gründungen (Heddesdorfer Spar- und Darlehenskassenverein von 1864) betonte er stärker den Selbsthilfegedanken, ohne ihm, wie H. Schulze-Delitzsch, eine ausschließlich wirtschaftliche Zielsetzung zu geben. Raiffeisens Genossenschaftsgrundsätze waren: örtliche Beschränkung auf das Nachbarschaftsgebiet, ehrenamtliche Leitung durch Ortsansässige, unbeschränkte Haftung und Vereinigung des Kredit- und Warengeschäfts. Für den überregionalen Ausgleich der örtlichen Genossenschaften wurden Zentralkassen auf Provinzebene gegründet (1872 im Rheinland, 1874 in Westfalen und im Großherzogtum Hessen), die ihrerseits als Mitglied einer »Landwirtschaftlichen Generalbank« (gegründet 1874 in Neuwied) miteinander verbunden waren. Ihre Funktion übernahm 1876 die in der Rechtsform einer AG in Neuwied gegründete Landwirtschaftliche Zentral-Darlehenskasse für Deutschland. Zur Revision und Betreuung der Genossenschaften gründete Raiffeisen 1877 den »Anwaltsverband ländlicher Genossenschaften«. Bei seinem Tod bestanden 423 Raiffeisenvereine. Das von ihm entwickelte Organisationsschema für das ländliche Genossenschaftswesen mit örtlichen Kreditgenossenschaften, Zentralkassen und Revisionsverband hat bis heute Bestand.
 
Schriften: Die Darlehnskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung sowie auch der städtischen Handwerker und Arbeiter (1866); Instruction zur Geschäfts- und Buchführung der Darlehenskassen-Vereine (1869).
 
 
W. Koch: F. W. R. (1988);
 W. Koch: Der Genossenschaftsgedanke F. W. R.s als Kooperationsmodell in der modernen Industriegesellschaft (1991).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Arbeiterbewegung: Anfänge der Arbeiterbewegung
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raiffeisen — Zentralbank Österreich AG Тип Публичная компания Листинг на …   Википедия

  • RAIFFEISEN (F. W.) — RAIFFEISEN FRIEDRICH WILHELM (1818 1888) Petit fils de pasteur, issu d’une famille très modeste, profondément croyant, inspiré par le christianisme social de la seconde moitié du XIXe siècle, Friedrich Wilhelm Raiffeisen est le fondateur de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Raiffeisen GP — Raiffeisen Grand Prix Raiffeisen Grand Prix Informations Nom Raiffeisen Grand Prix Pays  Autriche …   Wikipédia en Français

  • Raiffeisen — Raif fei sen (r[imac]f [imac] z n), a. (Economics) Designating, or pertaining to, a form of co[ o]perative bank founded among the German agrarian population by Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 88); as, Raiffeisen banks, the Raiffeisen system,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Raiffeisen — Raiffeisen, Friedrich Wilhelm, Begründer der deutschen Darlehnskassenvereine, geb. 30. März 1818 in Hamm an der Sieg, gest. 11. März 1888, trat 1835 als Offiziersaspirant bei der Festungsartillerie in Köln ein, ging später, durch ein Augenleiden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raiffeisen — Raiffeisen, Friedrich Wilhelm, Begründer der ländlichen Darlehnskassenvereine (s. Darlehnskassen), geb. 30. März 1818 zu Hamm a. d. Sieg, 1845 Bürgermeister zu Weyerbusch, 1850 zu Flammersfeld, 1852 zu Heddesdorf, gründete zuerst 1847 einen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Raiffeisen — Raiffeisen, Friedrich Wilhelm …   Enciclopedia Universal

  • Raiffeisen — Altes Logo der Raiffeisengenossenschaften Altes Logo der Raiffeisenbanken Raiffeisen ist der Marken bzw. Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisen — Pour les articles homonymes, voir Raiffeisen Zentralbank. Création 1902 …   Wikipédia en Français

  • Raiffeisen Centrobank — Raiffeisen Zentralbank Österreich AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Wien, Österr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”